Die Wahl der richtigen Linsenfarbe für unterschiedliche Fahrumgebungen hängt hauptsächlich von den Lichtverhältnissen und persönlichen Vorlieben ab. Hier sind einige gängige Linsenfarben und ihre anwendbaren Umgebungen:
Graue Gläser: Graue Gläser sind die häufigste und neutralste Wahl. Sie können die Lichtintensität reduzieren, ohne die Farbe von Objekten zu verändern. Sie eignen sich für jedes Wetter und alle Outdoor-Aktivitäten, insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung. Sie können reflektierte Blendung reduzieren und die Ermüdung der Augen verringern.
Gelbe Gläser: Fahrradbrillen mit gelben Gläsern können den Kontrast bei unzureichenden Lichtverhältnissen verbessern und eignen sich für den Einsatz in Umgebungen mit schwacher Beleuchtung wie Dämmerung, Nacht, frühem Morgen, Nebel oder Regen. Sie helfen auch dabei, sich auf schnell bewegte Objekte zu konzentrieren, während sie blaues Licht herausfiltern, das zur Ermüdung der Augen führt.
Braune oder braune Gläser: Braune Gläser können die stereoskopische Wahrnehmung verbessern und eignen sich für Aktivitäten, bei denen es auf die Einschätzung von Entfernungen ankommt, wie beispielsweise bei klarem Wetter. Sie absorbieren mehr blaues Licht und sorgen für gute Sicht auf die Straße und visuelle Tiefe.
Grüne Gläser: Grüne Gläser bieten einen besseren Kontrast als graue und eignen sich für den Einsatz in Umgebungen mit viel Grün, wie Wäldern oder Parks.
Blaue Gläser: Fahrradbrillen mit blauen Gläsern filtern gelbes Licht heraus und lassen blaues Licht übrig, das zwar beim Erkennen von Konturen und der Verbesserung der Farbwahrnehmung hilft, jedoch zu stärkerer Augenermüdung führen kann.
Rote Linsen: Rote Linsen helfen den Augen, die Entfernung von Objekten zu erkennen und verstärken das Gefühl der Dreidimensionalität. Sie eignen sich für den Einsatz in Umgebungen, in denen die visuelle Tiefe verbessert und die Ermüdung der Augen verringert werden muss.
Transparente Gläser: Die Hauptfunktion der transparenten Gläser von Radsport-Sonnenbrillen besteht darin, die Augen vor Verletzungen durch Fremdkörper zu schützen. Sie eignen sich für den Einsatz bei Nacht oder in schwach beleuchteten Umgebungen.
Quecksilber- oder Buntgläser: Diese Gläser verfügen über ein gutes Reflexionsvermögen und eignen sich für den Einsatz in Umgebungen mit starkem Licht, wie etwa schneebedeckten Gebieten oder Höhenlagen mit starkem Licht und starker UV-Strahlung.
Bei der Auswahl einer Fahrradbrille sollten Sie auch die Lichtdurchlässigkeit der Gläser berücksichtigen, da diese die Helligkeit des Sichtfelds beeinflusst. Gläser mit hoher Lichtdurchlässigkeit eignen sich für dunklere Lichtumgebungen, während Gläser mit geringer Lichtdurchlässigkeit für helle Lichtumgebungen geeignet sind. Darüber hinaus sind auch das Material der Gläser und die Qualität der Brille wichtig. Sie sollten Produkte von regulären Marken wählen, um Haltbarkeit und Komfort zu gewährleisten.