Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Brillenfassungen für Brillen mit variabler Sehstärke

2025-07-16

Brillenfassungen für Brillen mit variabler Sehstärke

1.Brillenfassungen für Brillen mit variabler Sehstärke

Die Distanzwettezwischen den beiden vertikalen Seiten eines rechteckigenRahmen, der die Form der Linse berührt. 

Siehe Abbildung 1.

2.Die Größe der vertikalen Boxlinse ist der Abstand zwischendie beiden horizontalen Seiten eines Rechtecksgroßer Rahmen, in dem die Linse geformt ist.Siehe Abbildung 1.

new spectacle frames

Abbildung 1. Schematische Darstellung der FrontrahmenmessungÜberwachung

Symbolbeschreibung: 

C—— Zentrum vondie Boxmethode;a—— HorizontalGröße der Linse;b—— Vertikale Größe der Linse;c—— Methode des Achsabstands der Box;d—— Abstand zwischen Kommutatorsegmenten

3.Linse Gesichtskrümmung Gesichtsform WinkelDer Winkel zwischen der Ebene des vorderen Rahmens des Spiegels und der Ebene desRechte oder linke Linse.Siehe Abbildung 2.

Hinweis 1: Wenn die temporale Seite der rechten oder linken Linsenebene näher am Kopf liegt als die vordere FassungEbene der Brillenfassung, die Gesichtskrümmung des rechten bzw. linken Brillenglasrings ist positiv. 

Hinweis 2: Der Messwert der Linsenkrümmung wird üblicherweise als Durchschnitt vonALUndARWenn sich die Gesichtskrümmung der Linse erheblich ändert, wenn der Rahmen für einebestimmten Träger werden die Winkel angegeben alsARUndALjeweils.

spectacles

Beschreibung der Referenznummer:

1—— Der Schnittpunkt zwischendie vordere Rahmenebene des Objektivs und dieEbene der rechten oder linken Linse;

2—— DieEbene der linken Linse; 

3—— Die vordere Rahmenebene der Linse; 

4—— Rechte Linsenebene; 

AR,AL—— Gesichtskrümmung des rechten/linken Linsenrings.

Abbildung 2 Schematische Darstellung der Linsenflächenkrümmung (oben Sicht)

4.Äußere Ecke des Zhang-Außenwinkels 

Der Winkel zwischen dem Spiegelschenkel und der Verbindungslinie der beiden Scharnierachsen beim Spiegelbein ist maximal geöffnet.

5.Seitlicher Winkel, panoptischer Rahmenwinkel 

Bei geöffnetem Bügel beträgt der Winkel zwischen der Normalen der Linsenebene unddie Linie, die den Mittelpunkt des Scharniers mit dem Kontaktpunkt zwischen dem unterenRand der Schläfe und des menschlichen Ohrs. Siehe Abbildung 3. 

best spectacle frames

Beschreibung der Referenznummer:

1—— Vertikale Referenzlinie; 

2 – Planare Normale (senkrecht zur vertikalen Referenzlinie); 

3—— Durch die Linie parallel zur Normalen der Linsenebene im Mittelpunkt des Scharniers, d. h. derNormale der Linsenebene; 

4—— Die Linie, die den Mittelpunkt des Scharniers mit der Unterkante des Bügels verbindet und die KontaktlinieBereich des menschlichen Ohrs; 

5—— Neigung (in diesem Fall positiv)

Abbildung 3. Strukturdiagramm des Neigungswinkels

Fragen

1.Grundvoraussetzungen 

Die Schweißbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Rahmens, die mechanische Stabilität derDer Rahmen und die Menge der Nickelabscheidung sollten den entsprechenden Anforderungen entsprechenGB 45184.Die Erscheinungsqualität, Maßabweichung, Hochtemperatur-Dimensionsstabilität,Beschichtungsbindungskraft, Ermüdungsbeständigkeit, Flammschutz und Lichtstrahlungsbeständigkeit vonDer Rahmen sollte die relevanten Anforderungen von GB/T 14214 erfüllen.Bei Gleitsichtbrillen sollten Nasenpads und Bügel des Brillengestells verstellbar sein.Die beiden Seiten des Tempels sollten flach ausgebreitet oder umgedreht werden, um vier Punkte in einemFlugzeug.

2.Vorderseite 

2.1 Vertikale Abmessung von quadratischen RahmengläsernDie vertikale Größe der quadratischen Rahmenlinse sollte 28 mm bis 40 mm betragen. 

2.2 Horizontale Abmessung der quadratischen RahmenlinseDie horizontale Größe der Gläser mit quadratischem Rahmen sollte 46 mm bis 56 mm betragen.2.3 Abstand zwischen KommutatorsegmentenDer Abstand zwischen den Platten sollte 16 mm ~ 22 mm betragen. 

2.4 NasenpadsDer linke und rechte Lappen des Nasenpolsters sollten symmetrisch sein.

3.Linsengesichtskrümmung 

Die Gesichtskrümmung des linken und rechten Linsenkreises sollte symmetrisch sein, und keiner istgrößer als 5°.

4.Außerhalb des Horns

Der Öffnungswinkel des linken und rechten Spiegelschenkels sollte symmetrisch sein,vorzugsweise 80° ~ 95°.

5.Rollwinkel 

Der Neigungswinkel der linken und rechten Spiegelschenkel sollte 7°±2° betragen, und dieDer Unterschied zwischen ihnen sollte nicht größer als 2° sein.

Experimentelle Methode

1.Grundvoraussetzungen 

Der Test wurde gemäß den in GB 45184 und GB/T festgelegten Methoden durchgeführt.14214.

2.Vorderseite

2.1 Vertikale Abmessung von quadratischen Rahmengläsern 

Messen Sie mit einem Messgerät, dessen minimaler Skalenwert nicht größer als 1 istmm, wie in Abbildung 1 angegeben.

2.2 Horizontale Abmessung der quadratischen Rahmenlinse 

Messen Sie mit einem Messgerät, dessen minimaler Skalenwert nicht größer als 1 istmm, wie in Abbildung 1 angegeben.

2.3 Abstand zwischen Kommutatorsegmenten 

Messen Sie mit einem Messgerät, dessen minimaler Skalenwert nicht größer als 1 istmm, wie in Abbildung 1 angegeben.

2.4 Nasenpads 

Die Prüfung erfolgt nach der Inspektions- und Identifizierungsmethodein GB/T 14214 angegeben.

3. Linsengesichtskrümmung 

Gemäß der Angabe in Abbildung 2 erfolgt die Messung mit einem MessinstrumentInstrument, dessen minimaler Teilungswert nicht größer als 1° ist.

4. Außerhalb des Horns 

Messen Sie mit einem Messgerät, dessen minimaler Skalenwert nicht größer als 1 ist°.

5.Rollwinkel 

Gemäß der Angabe in Abbildung 3 erfolgt die Messung mit einem MessinstrumentInstrument, dessen minimaler Teilungswert nicht größer als 1° ist.

Anhang A (Informations-)Auswahlhilfe

A.1 Aufbau und Werkstoff 

Bei Brillengestellen für Gleitsichtgläser sollte die strukturelle Stabilität im Vordergrund stehenund Leichtbauweise. Eine robuste Konstruktion gewährleistet eine präzise Ausrichtung der progressivenLinsenanordnung. Vermeiden Sie die Verwendung von Materialien, die anfällig für Verformungen, Beschädigungen oder schlechte Einstellbarkeit sindRahmenproduktion. Solche Materialauswahl verhindert Positionsfehler, die durch RahmenVerformungen, die beim Tragen einer Gleitsichtbrille zu Beschwerden führen können. 

A.2 Rundschreiben 

Bei der Brillenfassung für das Gleitsichtglas sollte der Kreis dieFernbereich, Gleitsichtbereich und Nahbereich des Gleitsichtglases, aber vermeiden Sie eine zu große Abdeckungeinen Großteil des Aberrationsbereichs.Die Form sollte kreisförmig oder quadratisch und nicht birnenförmig sein, wie in Abbildung A.1 gezeigt.

new spectacle frames


3.Nasenpads 

Die gebogene Form des Blattstiels sollte S-förmig sein, wie in Abbildung A.2 gezeigt.

spectacles

A.4 Vertikale Abmessung von quadratischen Brillengläsern 

Die vertikale Größe der quadratischen Rahmenlinse wird in der Regel entsprechend dem Kanal von ausgewähltdie Gradienten-Fokuslinse. Je länger der Kanal, desto größer die vertikale Größe des QuadratsRahmenlinse. Die vertikale Größe der quadratischen Rahmenlinse sollte jedoch nicht zu groß sein,Andernfalls kann es leicht zu einem großen Abweichungsbereich kommen, der zu Tragebeschwerden undDies erschwert die Anpassung der Nasenpads. 

A.5 Horizontale Abmessung der quadratischen Rahmenlinse 

Die horizontalen Abmessungen von Brillengläsern mit quadratischem Rand beeinflussen den Tragekomfort erheblichund die visuelle Klarheit von Gleitsichtgläsern. Übermäßig große horizontale Abmessungen könnenübermäßige Aberrationszonen, die möglicherweise visuelles Flimmern und Schwindel verursachen. Um sicherzustellenFür ein optimales Sichtfeld und Tragekomfort sollten diese Maße auf dieGesichtsprofil des Trägers.

Wählen Sie eine Gleitsichtbrillenfassung, die keine übermäßige Bewegung derMittelpunktsposition des Gleitsichtglases. Die Abweichung zwischen dem MittelpunktsabstandDie Messung erfolgt nach der Quadratmethode und der Abstand zum Anpasspunkt sollte nicht größer als ±6 mm sein.Die Exzentrizität auf einer Seite sollte nicht größer als ±3 mm sein, sonst kann es zueingeschränkte Sicht (siehe Abbildung A. 3).

best spectacle frames