Von körperlichen Empfindungen bis hin zur Temperatur: KI/AR expandiert immer schneller über die Grenzen traditioneller Anwendungen hinaus.
Blickt man auf die letzten Jahre zurück, wirkte der AR-Markt zweifellos eher glanzlos. Insbesondere im Vergleich zu Unterhaltungselektronik wie Mobiltelefonen und PCs verliefen technologische Durchbrüche vergleichsweise langsam, es gab nur wenige Markterfolge, die Produktfunktionen fanden bei einer breiten Verbraucherschicht keinen Anklang, und die Medien berichteten kaum über entsprechende Neuigkeiten. Die vergangenen Rückschläge könnten der Grund dafür sein, dass Luo Yonghao seine Frustration über die Schwierigkeiten bei der Förderung des AR-Geschäfts zum Ausdruck brachte.
Seit Beginn dieses Frühlings spüre ich jedoch deutlich, dass der Markt sein Wachstum beschleunigt. Es gibt zahlreiche aktuelle Nachrichten, und ihre Verbreitung ist viel größer als zuvor. Hier einige Beispiele:
Während des diesjährigen Boao-Forums für Asien meisterten CCTV-Reporter ihre internationalen Berichterstattungsaufgaben erfolgreich mit der KI-Übersetzungsbrille INMO GO2 von VisionTech. Dieses Ereignis wurde in der CCTV-Nachrichtensendung " vorgestellt und löste eine breite Diskussion aus.
Im März besuchte der ausländische Influencer "Hyperthyroid Brother" China. Während seines Besuchs probierte er auch die Echtzeit-Übersetzungsfunktion von INMO GO2 aus und gab eine positive Bewertung ab. Anschließend wurde das Produkt in den sozialen Medien weit verbreitet.
Im Juni dieses Jahres besuchte der Bürgermeister von Chengdu, Wang Fengchao, den Bezirk Chenghua und die Chengdu High-Tech-Zone, um die Entwicklung von Wissenschafts- und Technologieunternehmen zu untersuchen. Während dieser Reise widmete er sich insbesondere dem AR-Unternehmen Yingmu Technology, das große Aufmerksamkeit erregte.
Betrachtet man einige zusätzliche Daten, wird deutlich, dass AR-Brillen auf dem Verbrauchermarkt immer beliebter werden: Der von der Datenagentur IDC veröffentlichte Bericht „"IDC Quarterly Augmented and Virtual Reality Headset Tracker, 2025Q1"“ zeigt, dass der globale Markt für AR- und ER-Smartglasses im Jahr 2024 ein Volumen von 290 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einem Wachstum von 24,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei stiegen Verbrauch und Versand von AR-Brillen im Vergleich zum Vorjahr um 36 %. Yiming Technology hat 2024 den chinesischen AR-Brillenmarkt doppelt erobert und einen Anteil von 47,6 % am Versandvolumen und 39,7 % am Umsatz erreicht.
Nach dem 618-Shopping-Festival veröffentlichte JD.com den Verbrauchsbericht für die Kategorien XR und Smart Glasses. Darin wurde auch erwähnt, dass die Zahl der Clubmaster-Sonnenbrillen-Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 70 % gestiegen sei.
Abgesehen von Big Data auf Branchenebene lässt sich anhand der Entwicklungen verschiedener inländischer AR-Unternehmen auch leicht erkennen, dass der Markt an Tempo gewinnt.
Ein Beispiel hierfür ist Yingmo Technology. Im Juli letzten Jahres erhielt das Unternehmen eine B-Finanzierungsrunde in Höhe von knapp 100 Millionen Yuan. Nur ein Jahr später schloss das Unternehmen kürzlich eine weitere B2-Finanzierungsrunde in Höhe von über 150 Millionen Yuan ab, die gemeinsam von Puhua Capital, Liangxi Industrial Development Group und Shenqi Capital investiert wurde. Diese Mittel werden für die Entwicklung von Produkten der nächsten Generation, den Aufbau von KI-Kernkompetenzen, die Vertiefung der Lieferkette und die Ausweitung von Offline-Szenarien verwendet.
Darüber hinaus hat Yingmo Technology auch beim Produktabsatz bemerkenswerte Ergebnisse erzielt: Im ersten Quartal dieses Jahres gingen für die gesamte Serie über 100.000 Bestellungen ein, und es wird erwartet, dass der Gesamtumsatz für die gesamte Serie in diesem Jahr 200 Millionen Yuan übersteigen wird. Darüber hinaus erreichte Yingmo Technology während des diesjährigen Aktionszeitraums 618 sowohl im Markenranking als auch im Einzelartikelranking beim XR- und KI-Brillen-Rennwettbewerb die Spitzenposition.
Aus Nutzersicht berichten die meisten AR-Unternehmen von einer stetig steigenden Nutzeraktivität ihrer Produkte. Das Bewusstsein und die Akzeptanz randloser Sonnenbrillen haben ein neues Niveau erreicht. Wie die folgende Abbildung zeigt, wissen sie genau, welche Bedürfnisse diese Produkte erfüllen können. Das heißt, auch die Marktaufklärung hat einen positiven Kreislauf erreicht.
Aus praktischer Sicht können Laufsonnenbrillen zwar noch nicht als universelles Werkzeug wie ein Schweizer Taschenmesser dienen, sie erfüllen jedoch bereits die Rolle eines Schraubenziehers und bieten den Nutzern ein hervorragendes Erlebnis in einem spezifischen Nischenszenario. Dadurch konnten sie die Verbraucher effektiv erreichen und sie dazu bewegen, dafür zu bezahlen.
Ein typisches Beispiel hierfür sind Produkte wie Ray-Ban Meta und INMO GO2, die die hervorragenden Trageeigenschaften von Brillen beibehalten und gleichzeitig einfache Funktionen wie Fotografieren, Musikhören und Übersetzen bieten. Verglichen mit "schwergewichtigen Produkten wie HoloLens 2 und Vision Pro sind sie so einfach, dass sie wie kleine Spielzeuge wirken, was die Benutzer jedoch nicht daran hindert, sie zu lieben.
Yang Longsheng, CEO von Yingmo Technology, hatte zuvor in einem Interview erwähnt, dass die Entwicklung von KI/AR-Brillen drei Phasen durchlaufen werde: KI + Tools, KI + Alltagsdienste und KI + soziale Interaktion. KI + Tools sei dabei bereits heute ein praktikables Szenario und könne Funktionen wie das Erstellen von Sitzungsprotokollen und Übersetzungen realisieren.
Zweitens haben Verbraucherprodukte dank der Fortschritte in der erweiterten Realität in Bereichen wie Chips, optischen Wellenleitern und Mikrodisplays einen kritischen Punkt hinsichtlich der Gesamtfertigstellung erreicht.
In der Vergangenheit waren integrierte AR-Brillen relativ klobig und ihre Anzeigequalität, Akkulaufzeit und Anwendungsvielfalt eher durchschnittlich. Mit der Veröffentlichung des INMO AIR3 im letzten Jahr wurde jedoch ein neuer Standard auf dem Markt gesetzt: Ein 1080P-Vollfarbbildschirm war in ein kompaktes Gehäuse eingebettet und das selbst entwickelte Betriebssystem IMOS 3.0 ermöglichte die Installation von Android-Anwendungen. Die Akkulaufzeit beim Ansehen von Filmen betrug etwa zwei Stunden.
Aus dieser Perspektive scheinen AR-Brillen ihr eigenes "Moore-Gesetz zu haben: Während das Gewicht weiter optimiert wird, verbessert sich das Gesamterlebnis ständig und derzeit befinden wir uns an einem Wendepunkt von der Erkundung neuer Dinge zur stabilen Nutzung.
Schließlich ist auch der Durchbruch großer KI-Modelle eine bedeutende Variable im AR-Markt.
Zuvor hatte Zuckerberg in einem Interview seine Fehleinschätzung des Marktes erwähnt: "Wenn Sie mich vor fünf Jahren gefragt hätten, hätte ich gedacht, wir würden holografische AR vor KI erreichen ... Aber später, mit dem Durchbruch von LLM, verfügen wir jetzt über KI von sehr hoher Qualität und sind in sehr schnellem Tempo viel besser geworden als holografische AR."
KI wurde bereits vor AR entwickelt, was den Markt enorm belastet. Ihr Aufkommen hat AR-Brillen um ein leistungsstarkes Anwendungsgebiet erweitert. Da Brille und KI von Natur aus kompatibel sind, muss die ideale KI-Hardware im Alltag der Nutzer verankert sein, die für sie relevanten akustischen und visuellen Inhalte erfassen und Echtzeit-Feedback liefern. Daher muss es sich um ein tragbares Gerät handeln. Darüber hinaus sollte es über einen guten Audioempfang und gute Betrachtungswinkel verfügen, weshalb viele diese Brillenform als ideale KI-Hardware betrachten.
Der Erfolg der Ray-Ban Meta in den letzten Jahren und die zunehmende Verbreitung neuer Laufsonnenbrillen für Herren haben bei normalen Nutzern unbeabsichtigt einen stereotypischen Eindruck hinterlassen. Bei KI-Hardware denken wir unbewusst an die Kategorie Brillen. Mit der Weiterentwicklung und Iteration der KI-Technologie ist ein weiteres Wachstum der AR-Branche absehbar.
Das aktuelle Umsatzvolumen der AR-Brillen-Branche belegt ein beschleunigtes Marktwachstum. Die Stabilisierung der Produktformen belegt, dass der Markt eine wilde Explorationsphase durchlaufen hat. Der stetige Fortschritt beim Aufbau des Ökosystems lässt darauf schließen, dass sich der Markt in die richtige Richtung bewegt. Alle Marktsignale stimmen optimistisch.
Die Entwicklung dieser Branche erfordert zwar langfristige Planung und Entwicklung. Angesichts der herausragenden Leistung von AR-Unternehmen wie ImagiTech scheint es jedoch, dass der Markt schon in wenigen Jahren Früchte tragen wird, nicht erst im nächsten Jahrzehnt!